Geschichte des Ortsvereins

Wendtorf 1978 Bild: SPD OV Wendtorf 1978

Als Geburtsstunde des Ortsvereins wird der 22.04.1958 bezeichnet.
Zu diesem Zeitpunkt trafen sich in der „Alten Backstube“ von Kurt Börnsen
Parteifreunde aus Stein und Wendtorf.

Es waren der SPD – Kreisvorsitzende Ernst Kähler und die Gebrüder Schade als
Gäste geladen.

Anwesend waren die älteren Mitglieder wie: Hermann Fiefeck, Heinz Klinke,
Erwin Schütt.

Neu in den Ortsverein traten am Gründungstag folgende Personen ein: Kurt
Börnsen, Erich Both, Lotte Kahl, Gustav Lemke, Heinz Richter, Ulrich Schade,
Otto Steffen und Hans Stuhr.

Der erste SPD – Ortsvorstand in Stein wurde wie folgt gewählt:

Vorsitzender: Heinz Klinke
stellv. Vorsitzender: Ulrich Schade
Schriftführer: Otto Steffen
Kassenwart: Erwin Schütt

Die nächsten Versammlungen sollten in Lutterbek, Wendtorf und dann wieder in
Stein stattfinden.

Die Versammlungen wurden regelmäßig mit namhaften Referenten, Minister,
Bundes-, Landes- und Kreistagsabgeordneten durchgeführt.

Bald kamen auch die Dörfer Prasdorf und Brodersdorf dazu, so dass der
Ortsverein Stein sich aus fünf Dörfern zusammen setzte.

Stein – Wendtorf – Lutterbek – Prasdorf – Brodersdorf
Diese Gemeinschaft bestand zwölf Jahre bis 1970.

Entflechtung des Ortsvereins Stein
1970 gab es eine neue bundespolitische Lage
Willy Brand war Bundeskanzler. Er schuf eine neue Ostpolitik mit dem Ziel
der Versöhnung.

 

Eine neue Innenpolitik mit dem Ziel mehr Demokratie wagen.
Durch diese Aufbruchstimmung traten viele Bürger in die SPD ein, so auch in
den Ortsverein Stein.

Ein Beispiel:
Hardy Heinrich betreute 1965 vier junge Leute (Jusos) im
Ortsverein Stein. 1970 betreute er bereits 38 Jugendliche.

Weitere Gründe
Die Mitglieder aus den zusammengeschlossenen Dörfern wollten nicht immer zu
den Versammlungen über die Dörfer ziehen, Sie wollten in ihrem Dorf mehr
präsent sein. Außerdem zog der Ortsverein Stein alleine mit seinen
Delegierten zum Kreisparteitag. Durch die Entflechtung des Ortsvereins Stein
konnten die anderen Dörfer ihre eigenen Delegierten benennen.

 

Die Geburtsstunde von fünf neuen SPD – Ortsvereinen in der Probstei war
vollzogen!

Die Früchte dieser Entwicklung
Die Bildung von weiteren SPD – Ortsvereinen über die Probstei hinaus.
Im Kreis Plön befinden sich 63 Ortsvereine!

 

Presseberichte
Neuer SPD – Ortsverein Wendtorf (KK) Auch der Stützpunkt Wendtorf der SPD
ist jetzt durch einen Mitgliederbeschluß in einen selbständigen Ortsverein
umgewandelt KN vom 03.09.1970.

Neuer SPD – Ortsverein Prasdorf am 26.08.1970 gegründet

1. Vorsitzender Gottlieb Dingelheim

2. Vorsitzende Christa Gruel

KN vom 28.08.2079

SPD bildet neue Ortsverbände
Auch Brodersdorf und Lutterbek sind jetzt selbständig – KN vom 04.09.1970

Heinz Klinke
Landtagsabgeordneter von 1970 – 1987.